Artinuum
  • Home
  • academy
  • atelier
  • coaching
  • partner
  • the artist
  • goldbekhaus
    • Inktober
  • Home
  • academy
  • atelier
  • coaching
  • partner
  • the artist
  • goldbekhaus
    • Inktober
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Picture
Diese Seite wird derzeit nicht aktualisiert und bleibt vorerst als Referenz erhalten.


Im April

Aquarellthema
​
Stillleben gar nicht still

11.04.2022
Beim "Picknick im Grünen" geht's genau wie beim "Weißen Krug" um Licht und Farbe in der Anwendung. Ziel auch hier, das Aquarell leicht wirken zu lassen und die Transparenz der Farben so zu nutzen, dass das Weiß des Papiers eine maßgebliche Rolle spielt. Hinzu kommen Möglichkeiten der Abstraktion.
​
Dies der erste Farbauftrag. Am 25.04. setzen wir es gemeinsam fort.

04.04.2022
Weiß auf weiß ist eine Herausforderung für jeden Aquarellmaler und hat einige Besonderheiten. Farbaufträge sind mit unglaublich wenig Pigment sehr effektvoll. Die Fähigkeit mit Wassermenge und Farbwahl übt sich hervorragend gut. Fehler sind sofort sichtbar und können nur schwerlich korrigiert werden. Das Papierweiß ist tonangebend und sollte somit immer die Nr. 1 spielen und beim Malvorgang zuerst beachtet werden.
Picture

Zeichenthema

Geometrische Formen in der Natur

11.04.2022
​Geometrische Vereinfachung einer komplexen Struktur, wie einer Meeresschnecke mit zackigem Gehäuse, können einer Zeichnung schnell Halt geben und vor allem eine gewisse natürliche Dynamik verleihen. 
Picture

04.04.2022
Spiralformen, Kreise, geschwungene Linien - überall finden sich faszinierende Regelmäßigkeiten in der belebten Welt, die sich zu wiederholen scheinen.

Ein Schneckenhaus zu zeichnen ist relativ einfach und doch sind schnell Fragen nach Proportion und dem Gefühl gewachsener Strukturen interessante Punkte.
Picture


Im März

Aquarellthema
​
Es dämmert!

28.03.2022
Die Fortsetzung unseres Malmotivs vom 14. März führte uns zu weiteren interessanten Punkten beim wiedergeben von Dämmerlicht in Aquarell. 
  • Dunkelheit überwiegt
  • Kräftige Farbbereiche sind oft nur punktuell
  • Genauigkeit im Detail ist nicht zwingend notwendig
  • Gesamtstimmung und -wirkung ist maßgeblich
Der Versuch eine Dämmerlichtstimmung malerisch wiederzugeben, ist absolut empfehlenswert. Es trägt einige Hürden in sich und zählt zu den anspruchsvolleren Themen insbesondere der Landschaftsmalerei.

21.03.2022
Mit Blick in Richtung der Sonne bei Dämmerstimmung erscheinen Gebäude und Bäume oft sehr dunkel, unbeleuchtet oder gar schwarz. Je nach Lichteinfall ist dieser Effekt sehr intensiv. Beim Malen ist jedoch empfehlenswert, diese Objekt immer noch farblich zu gestalten und kein reines Schwarz zu verwenden. So bleiben alle Farbtöne in Harmonie und befinden sich in gesamten Stimmung. Ausprobieren ist hier ein Muss!
Picture
Picture

14.03.2022
Besonders bei Dämmerlicht erzeugen künstliches Licht und natürliches Licht besondere eine besondere Beleuchtung und außergewöhnliche Farberscheinungen.

Beim Beispielbild der Speicherstadt finden sich Reflektionen des Dämmerlichts sowie der Fassandenbeleuchtung auf der stillen Wasseroberfläche und rufen einen reichen Farbenmix hervor.

In zwei Wochen am 28. März werden wir dieses Motiv gemeinsam vollenden.

07.03.2022
Kühlere Farbtöne auf wärmer Untertöne lasieren kann einen ähnlich interessanten Effekt erzielen, wie diese nebeneinander zu legen. Vorsicht ist geboten, diese nicht zu einem Grau oder Mischton zu vermengen. Die Lasur sollte dafür zügig auf gut getrocknetem Untergrund angelegt werden.
Picture
Referenzbild
Picture
Ernestos unvollendeter Versuch
Form, Licht und Struktur gut in einem Bild zu setzen, kann man üben, indem man mit einem einzigen Farbton malt. Der Aspekt unterschiedlicher Farbtöne bleibt unberührt. 
Picture

28.02.2022
In unserem ersten Versuch des Malens einer Dämmerungsstimmung haben wir uns an ein Beispielbild gehalten, dass ziemlich gute Erklärungen für den Aufbau liefert. Warme Töne kontrastieren mit kühleren Farben und scheinen sich im Bild zu umschlingen. Den dramatischen Ausdruck verleihen Bereiche mit großer Helligkeit und Farbigkeit.
Picture
Als Tipp gibts von "van-Gogh" eine besondere Aquarellfarbenserie mit dem Titel "Dämmerung". Die 4 stark granulierenden Farbtöne sind als Näpfchen oder Tube erhältlich.

Zeichenthema

Praxis für das Skizzenbuch

28.03.2022
Zu guter Letzt schauen widmen wir uns dem Thema des Vereinfachens auf dynamischen Linien. Dies ist erfordert die meiste Übung und Praxis, um Schwung in die eigenen Skizzen und Zeichnungen zu bekommen. Der Gewinn ist Lockerheit und Schnelligkeit.

Aus meiner Sicht gibt es genau zwei Punkte dazu: 
  1. ​Dynamik aus der eigenen Arm-Hand-Bewegung. 
    Das zeichnerische Nachempfinden von Form und Verbindung ohne viel Genauigkeit (Beispiel: Ruderer, Boot und Schatten verschmelzen zu einer "Form")
  2. Dynamik der Linien des Zeichenmotivs.
    Reduzieren auf die wesentlichen dynamischen Linien insbesondere von bewegten Objekten (Beispiel: Kanten der Segel eines Bootes im Wind). Schnell zeigt sich bei kurvigen Linien, wie ein Objekt steht oder liegt und beschreibt gleichzeitig Charakter und Bewegung.
Picture

21.03.2022
Weiter geht's mit dem Blick in eine Umgebung, die ein Übermaß an Details bietet. Die Entscheidung, was im Fokus stehen soll, ist grundlegend und hilft, eine Skizze souverän und zügig anzufertigen. Der Fokus ist dabei sehr individuell, kann sich auf einen (z.B. ein Gebäude) oder mehrere Aspekte (z.B. Lichteinfall und Gebäudestrukturen) beziehen. Je klarer der Fokus, um so besser die Skizze. Alles was nicht im Fokus liegt, kann angedeutet werden.
Picture
Referenz
Picture
Skizze
Picture
Referenz
Picture
Skizze

14.03.2022
Landschaften mit verschiedenen Strukturen, vielen Einzelheiten oder komplexen Details können auf den ersten Blick die Zeichenfreude bremsen. Mit Augenmerk auf das Wesentliche und einer guten Wahl geeigneter Zeichenmittel entstehen aussagekräftige Zeichnungen.
Picture
Picture

07.03.2022
Landschaften und Szenen im Freien sind oft nicht einfach umzusetzen. Der Schlüssel liegt im Weglassen und darin, etwas ganz bestimmtes zeichnerisch einzufangen. 

Die genaue Wahl der Zeichenmittel (Reduzierung, Farbe, Struktur, Fokus, Negativ, getöntes Papier usw.) sollte hilfreich sein, um die richtig Wirkung zu erzielen. 
Picture
Picture
Nicht nur draußen lassen sich diese schnellen und gezielten Zeichnungen anfertigen. Manchmal reicht ein Thema z.B. Gebäckstücke um Auge und Hand zu lockern und wieder schnell in die Routine des Zeichnens zu gelangen.

Feder - fedrig - Februar!

Unser Aquarell-Thema: Illustration von Märchen und Erzählungen

Beispiele für illustrative Aquarelle:
Die Geschichte vom Schlaraffenland

So lautet das Märchen in der Fassung von Ludwig Bechstein aus dem Jahr 1845:

Ich weiß ein Land, dahin mancher gern ziehen möchte, wenn er wüsste, wo es liegt. Dieses schöne Land heißt Schlaraffenland. Da sind Häuser gedeckt mit Eierkuchen, die Türen sind von Lebzelten und die Wände von Schweinebraten. Um jedes Haus steht ein Zaun, der ist aus Bratwürsten geflochten. Aus allen Brunnen fließt süßer Wein und süßer Saft. Wer den gern trinkt, braucht nur den Mund unter das Brunnenrohr zu halten, und der süße Saft rinnt ihm nur so hinein.

Auf den Birken und Weiden, da wachsen frischgebackene Semmeln, und unter den Bäumen, da fließen Milchbäche. Die Semmeln fallen in sie hinein und weichen sich selbst ein. Das ist etwas für die Kinder, die sich gern einbrocken!

Hallo, Gretel, hallo, Hansel ! Wollt ihr nicht in dieses Land ziehen? Macht euch auf zum Semmelbach, vergesst aber nicht, einen großen Milchlöffel mitzunehmen!

Die Fische schwimmen im Schlaraffenland oben auf dem Wasser. Sie sind auch schon gebacken oder gesotten und schwimmen ganz nahe am Ufer. Wenn aber einer gar zu faul ist und ein echter Schlaraff, der darf nur „bst! Bst!“ rufen - und die Fische kommen aufs Land herausspaziert und hüpfen dem guten Schlaraffen in die Hand, dass er sich nicht zu bücken braucht.

Ihr könnt es ruhig glauben, die Vögel fliegen dort gebraten in der Luft herum, die Gänse, Enten und Hühner, die Truthühner und die Tauben. Und wem es zu viel Mühe macht, die Hand darnach auszustrecken, dem fliegen sie schnurstracks in den Mund hinein. Die Spanferkel laufen gebraten umher, das Messer steckt ihnen schon im Rücken, damit, wer will, sich ein frisches, saftiges Stück abschneiden kann.

Käse liegt im Schlaraffenland wie Steine, groß und klein umher. Die Steine selbst sind lauter gefüllte Pastetchen. Im Winter wenn es regnet, regnet es lauter Honig in süßen Tropfen. Da kann einer lecken und schlecken, dass es eine Lust ist. Und wenn es schneit, so schneit es Staubzucker, und wenn es hagelt, so hagelt es Würfelzucker, vermischt mit Feigen, Rosinen und Mandeln. Das Geld kann man von den Bäumen wie gute Kastanien schütteln. Jeder mag sich das Beste herunterschütteln, das Mindere lässt er liegen.

In dem Land, da gibt es auch große Wälder. Da wachsen im Buschwerk und auf den Bäumen die schönsten Kleider, Röcke, Mäntel, Hosen und Westen in allen Farben, schwarz, grün, gelb, blau und rot. Wer ein neues Gewand braucht, geht in den Wald und wirft es mit einem Stein herunter. Auf der Wiese wachsen schöne Damenkleider aus Samt und Seide, die Grashalme sind bunte Bänder. Die Wacholderstöcke tragen Broschen und goldene Nadeln, und die Beeren sind nicht schwarz, sondern echte Perlen. An den Tannen hängen Armbanduhren. Auf den Stauden wachsen Stiefel und Schuhe, Sommer- und Winterhüte und allerlei Kopfputz.

Dieses edle Land hat auch ein Jungbad. Alte und kranke Leute baden darin drei Tage oder vier, und sie werden gesund und jung und schmuck und sehen wie siebzehn oder achtzehn aus. Auch mancherlei Spaß und Kurzweil gibt es in dem Schlaraffenland. Wer zu Hause kein Glück hat, der hat es dort bestimmt. Beim Spielen wird er immer gewinnen, beim Schießen wird er immer ins Schwarze treffen. Wer die Leute am besten necken und aufziehen kann, bekommt jedes Mal ein Goldstück.

Für die Schlafsäcke und Faulpelze, die bei uns durch ihre Faulheit arm werden und betteln gehen müssen, ist das Schlaraffenland gerade das richtige Land. Jede Stunde Schlafen bringt dort ein Silberstück ein und jedes Mal Gähnen ein Goldstück. Wer gern arbeitet, das Gute tut und das Böse lässt, der wird aus dem Schlaraffenland vertrieben. Aber wer nichts kann, nur schlafen, essen, trinken, tanzen und spielen, der wird zum Grafen ernannt. Und der Faulste wird König im Schlaraffenland.
​
Nun wisst ihr, wie es im Schlaraffenland zugeht. Und wer gern hinreisen will, aber den Weg nicht weiß, der frage einen Blinden. Auch ein Stummer wird ihm keinen falschen Weg sagen. Aber der Weg dahin ist weit für die Jungen und für Alten, denen es im Winter zu heiß und im Sommer zu kalt ist. Noch dazu ist um das ganze Land herum eine berghohe Mauer aus Reisbrei. Wer hinein oder heraus will, muss sich da erst mal durchessen.
Picture


Aktionen am Montag, 13. Dezember 2021

Aquarellthema
​
Farben zum Leuchten bringen

Picture

Zeichenthema

Winterlandschaften zeichnen

Picture


Aktionen am Mittwoch, 8. Dezember 2021

Aquarellthema
​
Farben zum Leuchten bringen

Picture

Zeichenthema

Winterlandschaften zeichnen

Picture


Aktionen am Montag, 6. Dezember 2021

Aquarellthema
​
Farben zum Leuchten bringen

Picture
Picture

Zeichenthema

Winterlandschaften zeichnen

Picture


Aktionen am Mittwoch, 1. Dezember 2021

Aquarellthema
​
Körper und Hauttöne

Picture

Zeichenthema

Workshop "Smoke & Fire"

Picture
Picture


Aktionen am Montag, 29. November 2021

Aquarellthema
​
Körper und Geste

Picture

Zeichenthema

Tipps zum Zeichnen von Händen

Picture
Picture


Live Aquarellieren am Mittwoch, 24. November 2021

Picture
Picture
Picture
Picture


Aktionen am Montag, 22. November 2021

Aquarellthema
​
Hauttöne einfach und sicher

Picture
Picture

Zeichenthema

Skizzieren und Entscheiden

Picture
Picture


Aktionen am Montag, 8. November 2021

Aquarellthema
​
Körperformen - Von der Skizze zum Aquarell

Picture
Picture
Picture

Zeichenthema

​Mit schnellem Schraffieren Formen schaffen

Picture


Aktionen am Montag, 1. November 2021

Aquarellthema
​
Körperformen - Von der Skizze zum Aquarell

Picture
Picture
Picture

Zeichenthema

​Mit schnellem Schraffieren Formen schaffen

Picture

Hier geht's zum 2021

Picture


Aktionen am Montag, 25. Oktober 2021

Aquarellthema
​
Freies Aquarell / Erweiterung des Abbildes

Picture
Picture

Zeichenthema

Locker werden + Gesten erfassen

Picture


Aktionen am Montag, 11. Oktober 2021

Aquarellthema
​
Freies Aquarell / Visualisieren ohne Abbild

Picture

Zeichenthema

Genau + Elegant + Locker + Schnell

Picture
Picture
Picture


Aktionen am Montag, 4. Oktober 2021

Aquarellthema
​
Freies Aquarell / Visualisieren ohne Abbild

Picture

Zeichenthema

Genau + Elegant + Locker + Schnell

Picture
Picture


Aktionen am Montag, 30. August 2021

Aquarellthema
​
Auf dem Markt von Chichicastenango 

Picture

Zeichenthema

Alte Fotos vom Goldbekhaus
​schnell und variantenreich gezeichnet

Picture
Picture


Aktionen am Montag, 23. August 2021

Aquarellthema
​
Auf dem Markt von Chichicastenango 

Picture

Zeichenthema

Alte Fotos vom Goldbekhaus
​schnell und variantenreich gezeichnet

Picture
Picture
... und noch ein Bild fürs nächste Mal ;-)


Aktionen am Montag, 16. August 2021

Aquarellthema
​
viel, viel Himmel

Picture

Zeichenthema

Alte Fotos vom Goldbekhaus
​schnell und variantenreich gezeichnet

Picture
Picture


Aktionen am Montag, 9. August 2021

Aquarellthema
​
Deutschlandreise

Picture
Picture
Referenzfoto von Sabine

Zeichenthema

Die künstlerische Skizze

Picture
Picture


Aktionen am Montag, 2. August 2021

Aquarellthema
​
Deutschlandreise

Picture
Mit Gisela zum Riegsee ins Blaue Land

Zeichenthema

Die künstlerische Skizze

Picture
Alternative Zeichentechnik, Reduzierung auf wenige eindeutige Einzelheiten


Aktionen am Montag, 26. Juli und Mittwoch, 28. Juli 2021

Aquarellthema
​
Dynamische Bewegung im Bild - Let's dance!

Picture
American Line Dancing

Picture
Flamenco

Zeichenthema

Hamburger Skulpturenskizzen

Picture
Alternative Zeichentechnik, Tonale Skizze

Picture
Picture
Alternative Zeichentechnik, Zufällige Kreationen beflügeln die Fantasie
Picture
Alternative Zeichentechnik, Reduzierung auf wenige eindeutige Einzelheiten
Picture

Aus der Textsammlung  "40 JAHRE - X GESCHICHTEN"

-----------------------------------------------------
Tun!
Jeden Tag greife ich zu Stift und Papier. Immer ist das Papier tatsächlich weiß und leer und doch habe ich schon eine Idee im Kopf - ein Wort, ein Thema, genau wie Anke und Silke und alle anderen, deren Gesichter und Stimmen ich so gut kenne und von denen ich die Vorstellung habe, dass sie genau wie ich vor dem leeren Papier sitzen und eine Zeichnung beginnen.

Seit letztem Jahr kennen sehr viele dieses Gefühl, etwas Leeres zu füllen. Für mich stecken darin viele Parallelen, aber das soll nicht von meinem Beispiel für ein besonders schönes Erlebnis aus dem Goldbekhaus ablenken.

Kreativität braucht Nahrung, Themen, Abwechslung - schlicht und ergreifend braucht es Leben. Nun, da Präsenzkurse lange nicht möglich waren und das direkte und gemeinsame Erleben von Farbe, Licht und Malerei nicht erfahrbar war, hat sich die Zeit der Online-Kurse für die Aquarell- und Zeichnenkurse des Goldbekhauses als guter Weg erwiesen.

Als besonders gutes Beispiel dafür, steht für mich der „Inktober 2020“. Jeder Tag im Oktober war mit einem Thema in Form eines vorgegebenen Schlüsselwortes verknüpft. An jedem Tag ist dazu eine kleine Skizze oder Zeichnung entstanden. Die Herausforderung dabei ist, dran zu bleiben unabhängig vom Ergebnis. Das „Tun“ ist entscheidend. Manchmal ist die Zeit knapp, manchmal haperts an der Lust und manchmal wächst man über sich hinaus. Gemeinsam haben wir uns gegenseitig motiviert und nach einigen Tagen stellte sich ein Rhythmus ein, eine Neugier auf das, was entsteht auf dem eigenen Papier aber auch bei den Anderen. Wir haben unsere Zeichnungen ausgetauscht, darüber geschmuntzelt und gestaunt. Einige Skizzen konnten den Moment einfangen; andere haben aus dem Leben erzählt.

Und am Ende des Inktober-Monats stellte sich so ein eigenartiges Gefühl ein - eine Mischung aus ein klein wenig Stolz auf die vielen mit Kreativität gefühlten Papierblätter und auch etwas Wehmut darüber, dass diese schöne und rasante Zeichenaktion so schnell vorüber war.
Als Erinnerung haben wir ein großes Plakat mit allen 212 Zeichnungen zusammengestellt, deren Entstehung wir trotz der räumlichen Entfernung irgendwie für einen Monat miterleben konnten.

Eine kreative Herausforderung, die das Zeichnen für einige Zeit zur täglichen Gewohnheit werden ließ. Jeden Tag ein neues Thema, jeden Tag etwas Spaß am Zeichnen, jeden Tag etwas Neugier zum Entdecken.

Mit großer Gewissheit haben die Kreativkurse im Goldbekhaus einen hohen Wert für alle die Menschen, die sich mit Zeit und kreativer Energie darin verwirklichen. Eine besondere Gemeinschaft geprägt von Interesse, Persönlichkeit, Herzlichkeit und dem gemeinsamen Fallenlassen in Malerei und Zeichnerei ist da zu finden, die ich als Kursleiter wertschätze und allen dafür dankbar bin.

Was den Inktober betrifft - nun - zweifelsohne wird auch in diesem Jahr der tägliche Griff zu Stift und Papier sehr große Freude machen.​

Ernesto Heen


Aktionen am Montag, 19. Juli und Mittwoch, 21. Juli 2021

Aquarellthema
​
Let's dance!

Picture
Bauchtanz


Picture
Vom Sommertreff im Stadtpark:
​ ...Sommerblumenbeet ...

Zeichenthema

Hamburger Skulpturenskizzen

Picture
Kontrastzeichnung des knienden Jünglings von Karl Spethmann

Picture
Picture
Vom Sommertreff im Stadtpark:
​ Effektvolle Bleistiftskizzen mit getöntem Papier und Kreiden


Aktionen am Montag, 12. Juli und Mittwoch, 14. Juli 2021

Aquarellthema
​
Let's dance!

Picture
Rock'n Roll Tanz

Picture
Bewegung skizzieren

Picture
Vom Sommertreff an der Schönen Aussicht mit Alsterblick:
​ ... von der Aquarellskizze zum Bild ...

Zeichenthema

Hamburger Skulpturenskizzen

Picture
Skizze der Frau mit Spiegel vom Hygieia-Brunnen am Rathaus


Aktionen am Montag, 5. Juli und Mittwoch, 7. Juli 2021

Aquarellthema
​
Let's dance!

Picture
Elvis the pelvis! ;-)

Picture
Bewegung mit Farben malerisch festzuhalten ist eine besondere Sache. Ähnlich wie das Interpretieren von Musik oder Lyrik, ist Tanz ein weitere künstlerische Dimension, die sich mit Farben übersetzen lässt. Wir starten einfach und schauen, wohin uns das Aquarell führt.

Picture
Picture
Vom Sommertreff im Alsterpark:
​ ... von der Aquarellskizze zum Bild ...

Zeichenthema

Hamburger Skulpturenskizzen

Picture
Skizze der Frau mit Krug vom Hygieia-Brunnen am Rathaus


Aktionen am Montag, 28. Juni und Mittwoch, 30. Juni 2021

Aquarellthema
​
Grün ist kein Pappenstiel

Picture
Der Eisvogel hat in unserer "Grün-Reihe" vorerst einen Schlusspunkt gesetzt. Bei diesem Motiv galt es die Besonderheit des leuchtenden Blaus nicht mithilfe von einem genialen Blau zu inszenieren sondern eher die Umgebungsfarben so zu wählen, das das Blau besonders strahlen kann und dem Betrachter entgegenspringt.
Picture
Interessante Details ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters. Pink führt, Grün folgt. 
Picture

Zeichenthema

Hamburger Skulpturenskizzen

Picture
Sehr komplexe Formen innerhalb einer Skizze einfangen gelingt mit Struktur.
Picture
Einlinienzeichnung - Nicht absetzen; einfach weitermachen!

Picture
Gedächtnisübung - Welche Details kann man sich merken?


Aktionen am Montag, 21. Juni und Mittwoch, 23. Juni 2021

Aquarellthema
​
Grün ist kein Pappenstiel

Picture
Besonders beim Malen im Freien entstehen spontane Formen. Das präsent sein des Augenblickes unterstützt die malerische Wahrnehmung. Aquarellskizze einer großen Birke im Hamburger Stadtpark.
Picture
Bei direkten Komplementären, wie hier bei Rot und Grün, ist besonderes Augenmerk auf das Zusammenspiel der gegenüberstehenden Farbtönen zu achten. Idealerweise führt ein Ton und der andere ergänzt, vervollständigt. 
Picture
Referenzbild von und aus Pieters Garten

Zeichenthema

Hamburger Skulpturenskizzen

Picture
Extreme Verkürzungen skizzieren als kleine Übung zwischendurch.


Aktionen am Montag, 14. Juni und Mittwoch, 16. Juni 2021

Aquarellthema
​
Grün ist kein Pappenstiel

Picture
Eine kleine nicht ganz geglückte Herausforderung zum Aufbau des Bildes und gleichzeitig vieler unterschiedlicher Grüntöne in dem Landschaftsmotiv von Ingrid "Blick nach Germerode". Da lässt sich einiges Ausprobieren.
Picture
Auf Deutschlandreise ging's heute mit Ernesto auf den Brocken. Die kleine Brockenbahn schlängelt sich ganz märchenhaft durch den Wald bis hinauf zur Bergspitze, wo legendäre Erbsensuppe auf hungrige Ausflügler wartet.

Zeichenthema

Hamburger Originale

Picture
Picture
Picture
Kleine Fingerübungen halten den Schwung im Stift und trainieren den zeichnerischen Ausdruck. 


Aktionen am Montag, 7. Juni und Mittwoch, 9. Juni 2021

Aquarellthema
​
Grün ist kein Pappenstiel

Picture
Endlich wieder draußen sein! Unser erster "Sommertreff" in Hamburg tat richtig gut. Gemeinsam malen, lachen und das tolle Sommerwetter genießen in Hamburgs "Grüner Mitte".
Picture
Mischen eines "Basis"-Grüns und dieses weiterentwickeln in verschiedene Grüntöne.

Zeichenthema

Hamburger Skulpturenskizzen

Picture
Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir unsere Skizzentour im Stadtpark erlebt - von Pinguinen übern Affen zum Jungen mit den Fischen.
Picture
Skizze der "Kriechenden" von Georg Kolbe


Aktionen am Montag, 31. Mai und Mittwoch, 2. Juni 2021

Aquarellthema
​
Grün ist kein Pappenstiel

Picture
Picture
Großartige Grüns zu mischen, ist oft nicht einfach, brauch Erfahrung und viel Ausprobieren.

Der TIPPs von Ernesto:
  • Keep it simple, denn simple works! Mische einen blauen und einen gelben Farbton, um ein kräftiges Grün zu erzeugen.
  • Nutze transparente Einzelpigmenttöne zum Mischen
  • Empfehlung für Blaus: Phthalo, Ultramarin, Cobalt
  • Empfehlung für Gelbs: Zitronengelb, Quinacridone Gold
  • Keine undurchsichtigen Farbtöne zum Mischen verwenden
  • Erstelle eine Farbkarte Deiner Grüns
  • Experimentiere viel

Zeichenthema

Hamburger Skulpturenskizzen

Picture
Picture
Picture
Rund um die Alster gibt es viele interessante Skulpturen zu entdecken 


Aktionen am Mittwoch, 26. Mai 2021

Aquarellthema
​
Kreatives "Überzeichnen"

Vorher-Nachher, Start mit der Skizze, Karikatur, Verfremdung, Surrealismus

Picture
Mit lockerem Farbstrich Aspekte der Wirklichkeit festhalten

Der TIPP von Pieter:

Online-Führung zur Ausstellung "Grenzenlos - Kolonialismus, Industrie und Widerstand" (Museum der Arbeit, Hamburg)
Montag, 7. Juni 2021, 15:00 - 16:30 Uhr Anmeldefrist 01.06.21

Anmeldung per E-Mail an dialogindeutsch(at)buecherhallen.de

Zeichenthema

Hamburger Skulpurenskizzen

Picture
Hagenbecks Giraffe
Hin und wieder Größenverhältnisse und Raum hinterfragen

Nachricht zur Jubiläumsausstellung im Goldbekhaus

Anschauen, Mitmachen und gemeinsam Spaß haben ;-D


Aktionen am Montag, 17. Mai und Mittwoch, 20. Mai 2021

Aquarellthema
​
Kreatives "Überzeichnen"

Vorher-Nachher, Start mit der Skizze, Karikatur, Verfremdung, Surrealismus

Picture
Picture
Verstärkung von Farbe und Kontrast beim Rapsfelder-Malen
Picture
Auflösung der Form; Auf dem Weg zur Bildkomposition

Picture
Giselas Referenzbild

Zeichenthema

Hamburger Skulpurenskizzen

Picture
Der stolze Krieger vom Afrika Haus
Picture
Masse und Dynamik in der Skizze festhalten

Der TIPP zum Googeln: Buntstiftzeichnungen von Aline Zalko

Deutschlandreise


Mit Gisela ins Fischland
Spannende Eindrücke aus Ihrer zweiten Heimat in der Mecklenburger Bucht inspirieren zu neuen Bildern
Picture
Referenzfotos
Picture
Picture


Aktionen am Montag, 10. Mai und Mittwoch, 12. Mai 2021

Aquarellthema
​
Kreatives "Überzeichnen"

Vorher-Nachher, Start mit der Skizze, Karikatur, Verfremdung, Surrealismus

Picture

Zeichenthema

Hamburger Skulpurenskizzen

Picture


Aktionen am Montag, 3. Mai und Mittwoch, 5. Mai 2021

Aquarellthema
​
Kreatives "Überzeichnen"
Vorher-Nachher, Start mit der Skizze, Karikatur, Verfremdung, Surrealismus

Picture
Unten die Inspiration; Oben die Verwandlung in ein skurriles Bild
Picture
Inspiration

Picture
Picture

Zeichenthema

Hamburger Skulpurenskizzen
&
Gesichtsausdrücke schnell festhalten

Picture
Picture


Aktionen am Montag, 26. April und Mittwoch 28. April 2021

Aquarellthema
​
"Große Blüten in der Aquarellskizze"

Vom Referenzbild über eine malerische Umsetzung hin zur schnellen Skizze.
Picture
Referenzfoto "Giselas Ranunkeln"

Picture
Picture
Referenzfoto Sabines "Fenster zum Hof"
Das "Fenster zum Hof" Motiv hat Sabine inspiriert und mitgebracht im Anklang zu den Malereien von Carlos Espiga, Marc Folly, Theo Sauer und David Chauvin. Alles Maler, in deren Werken sich das "Stöbern" lohnt.

MATERIALTIPP "Farbenkauf":
Die Qual der Wahl - Tube oder Näpfchen!
Tubenfarben schonen die Pinsel, große Malflächen sind kein Problem und Reste lassen sich schnell in Näpfchen füllen. Näpfchen sind geordneter, übersichtlicher und besser transportierbar im Malkasten. Schmincke Horadam sind feinste Aquarellfarben und empfehlenswert. Eine solide Auswahl der Grundfarben ist für jede Malart und alle Motive ausschlaggebend.
Blau: Franz. Ultramarin, Coelinblauton, Phthalo Saphirblau
Gelb: Zitronengelb, Kadmiumgelb mittel, Chinacridongoldton
Rot: Kadmiumrot hell, Alizarin-Karmesin, Magenta
MATERIALTIPP "Papiereinkauf":
Etwas kleines Gutes und etwas kleines Günstiges zuerst kaufen und ausprobieren (etwa A5 bis A4 Größe).
Im nächsten Schritt 2 größere Formate, ebenfalls etwas Gutes und etwas Günstiges. 
Marken, die man probieren sollte:
Günstig: Canson, Gerstaecker Hausmarke
Mittel: Hahnemühle, Clairefontaine
Investition: Saunders, Arches, Fabriano
Für Blöcke empfehlen sich rundum verleimte Blöcke.
MATERIALTIPP "Pinselkauf":
Im Gegensatz zu allen anderen Maltechniken, kommen Aquarellisten mit einer übersichtlichen Pinselausstattung aus.
Wichtig sind ein bis zwei gute Rundpinsel mit einer perfekten Spitze und gutem Wassertank, ein Flachpinsel, ein Spitzpinsel mit langer Spitze, einem Linierer und/oder Schlepper.
Spezialpinsel sind Katzenzunge, Fächer, Schwert, Stipfler und Mopp.
Picture

Aquarellthema
​
"Hamburger Skulpturen und beobachtende Skizzen"

Picture

Referenz, "Liegende" von Edgar Augustin


Aktionen am Montag, 19. April und Mittwoch, 21. April 2021

Aquarellthema
​
"Große Blüten in der Aquarellskizze"

Picture
Aquarellskizze, Löwenzahn
Picture
Aquarellskizze, Stiefmütterchen
Picture
Aquarellskizze, Heckenrose
Picture
Aquarellskizze, Magnolia
Das Skizzieren konzentriert sich auf ausgewählte Aspekte, z.B. die Formensprache, die Farben, Kombinationen, Anordnungen oder Kontraste. Sie erlaubt Auslassungen und trägt dadurch oft einen spontanen Charakter.

Aquarellthema
​
"Hamburger Skulpturen und beobachtende Skizzen"

Picture

Picture
Referenzfoto
Picture
Referenzfoto
Picture
Referenzfoto


Aktionen am Dienstag, 13. April und Mittwoch, 14. April 2021

Aquarellthema
​
"Große Blüten"

Picture
Demo, Wildes Stiefmütterchen
Picture
Demo, Rotes Stiefmütterchen
Nach einer "Mal-Pause" tut es gut einfach und klar zu beginnen, sich Zeit für Farbe zu nehmen und wieder ein Gefühl und Bezug aufzubauen zu dem, was auf dem Papier entsteht und geschieht.
Picture
Referenzfoto

Aquarellthema
​
"Hamburger Skulpturen"

Picture
Bleistiftskizze, Minerva-Skulptur am dem Altonaer Fischmarkt
Picture
Bleistiftskizze, Zitronenjette-Skulptur am Michel
Beim Skizzieren und Zeichnen von Skulpturen hilft es, gleich zu Beginn die wirklich eindeutigen und tiefen Dunkelheiten "einzufangen". 
Der malerische Frühling
Picture


Aktionen am Montag, 22. und Mittwoch 24. Februar 2021

Aquarellthema
​
"Deutschlandreise"

Picture
Bild 1: Feuerwerk im Hamburger Hafen
Picture
Bild 2: Boote am Holm in Schleswig

Zeichenthema
​
Gesichtsausdrücke sicher Skizzieren

Picture

Deutschlandreise


Mit Pieter von Schleswig nach Hamburg
Im alten Schleswiger Fischerviertel Holm ist in diesem kalten Frühjahr das Bild der eingefrorenen Fischerboote entstanden. 
Picture
Das zweite Bild hat Pieter im Hamburger Hafen am 15.02.2017 fotografiert.

1,5 Stunden Autofahrt trennen Schleswig von Hamburg - eine Strecke, die Pieter sehr gut kennt.

Picture
Picture
Referenzfoto

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 14
​
Vitamin C
Es ist ein Wundermittel und wird immer noch unterschätzt.
Es aktiviert die Fettverbrennung, die Hormonproduktion, die Entgiftung der Leber.
Es schützt die Zellen und Organe vor freien Radikalen.
Und ganz nebenbei steckt es in vielen leckeren Lebensmitteln.



Aktionen am Montag, 15. und 17. Februar 2021

Aquarellthema
​
"Deutschlandreise - Ammergauer Alpen"

Das Motiv des Soier Sees ist hier in zwei Versionen gemalt. Bei beiden Bildern wurden nur eine kleine Farbpalette von Saphirblau, Lasurgelb, Magentarot und Neutraltinte verwendet.

Die Komposition legt im ersten Bild den Schwerpunkt auf den See; im zweiten Bild auf die Wetteränderung.

Problematisch war das Rasenstück im Vordergrund, das in Bild 1 nur durch die Boote und in Bild 2 durch das geschwungene, sandige Ufer auflöst.
Picture
Picture

Zeichenthema
​
Formen sicher Skizzieren mit Tempo

Picture
Picture
Picture
Aktzeichnen:

In Verbindung mit der Fine Art Academy Cologne ist es möglich, ein Online-Aktzeichnen an einem Freitag von 17 - 20 Uhr via Zoom zu organisieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € und es müssen sich mindestens 5 Personen zusammenfinden. 

Bitte meldet Euch bei bei Ernesto im Laufe dieser Woche, wenn ihr Interesse habt und ein Termin koordinieren kann.

Deutschlandreise


Mit Gaby entspannen
​am Soier See
Der Soier See liegt auf einer Höhe von 810m bei Bad Bayersoien im Ammergauer Land. 
​Er gilt als einer der wärmsten Badeseen Südbayerns und das huminhaltige Wasser ist besonders sanft zu Körper.

Picture
Referenzfoto

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 13

Farbenvielfalt genießen
Gelb hellt die Stimmung auf und sorgt für 
Optimismus.
​Rot fördert Selbstvertrauen und regt die Durchblutung an.
Grün wirkt entschlackend und reinigend.
​Orange fördert eine positive Laune und mehr Mut.


Aktionen am Montag, 8. und Mittwoch, 10. Februar 2021

Aquarellthema
​
"Deutschlandreise - Nienhagen"

Picture
Tipp:  Aquarellbilder der Malerin Parisa Diba

Zeichenthema
​
Formen sicher einfangen beim Skizzieren

Picture
Picture
Referenzbilder
D-Fwuvb-X4-AUL4-Qg Unknown-2 Unknown-1 Unknown 1lhui-baby-elephant-laying-down Watermarked-2-6 unnamed Bildschirmfoto-2021-02-10-um-11-28-37 DSC08730

Deutschlandreise


Mit Ingrid in den Zauberwald
​bei 
Nienhagen
Ein geheimnisvolles Bild vom Ostseestrand bei Neinsagen hat Ingrid für unsere nächste Etappe ausgesucht. Ingrids Anregung: "Es soll Mut machen, durch die persönliche Farbauswahl der Landschaft eine eigene Atmosphäre zu geben."
Picture
Referenzfoto

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 12

Trinkst du genug?
Trinkempfehlungen gibt's viele. Fakt ist, dass nur ein mit ausreichend Flüssigkeit versorgter Körper gut funktioniert. Zelebriere das Wassertrinken, ob Still oder Sprudel, ob als Tee oder anderes Getränk. 


Aktionen am Montag, 1. und Mittwoch, 3. Februar 2021

Aquarellthema
​
"Deutschlandreise - Amrum"

Picture
Picture
Tipp: Aquarellpapier
Für all diejenigen, die viel ausprobieren, oft und gerne malen eignet sich dieser Block mittlerer Qualität Aquarellpapier
CANSON Montval® Aquarellblock an der langen Seite geleimt, 24 x 32 cm, 100 Blatt, 200 g/m², Feinkorn
Größe:24 x 32 cm
Stil:100 Blatt
(Bei Amazon aktuell für 23,28€)

Zeichenlthema
​
Informativ Skizzieren mit Emotionen

Picture
Referenzbilder
Bildschirmfoto-2021-02-01-um-10-17-07 Bildschirmfoto-2021-02-01-um-10-25-43 DSC06825

Deutschlandreise


Mit Angela nach Amrum
"Das Foto ist Anfang März letzten Jahres auf der Insel Amrum entstanden. Dort hatte ich mit meiner Freundin Uschi eine sehr schöne, vorfrühlingshafte Urlaubswoche. Das war kurz vorm Lockdown - bevor alle Urlauber die Insel verlassen mussten. Wir hatten also Glück!
Gruß von Angela"
Angelas Farbvorschläge fürs Aquarell:
​Ultramarin, Kadmiumgelb, Magenta, Siena gebrannt, Lichter Ocker, Indigo
Picture
Referenzfoto

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 11

Sprich dich aus
Suche vertrauensvollen Kontakt zu jemanden in der Familie, einem Freund oder Nachbarn, einer dir nahstehenden Person oder deinem Doc wenn Du Probleme hast, mit denen du kämpfst.
Vertraue darauf, dass es für alles mindestens eine gute Lösung gibt.


Aktionen am Montag, 25. und Mittwoch 27. Januar 2021

Aquarellthema
​
"​Schöne Welle"

Picture
Picture
Referenzbild Schöne Welle für diese Woche:
Picture
Welche Farben lassen sich beispielsweise gut verwenden?
  • Türkis (Helio- oder Kobalttürkis)
  • Phthalo Saphirblau
  • Coelinblau
  • Indigo
  • Tiefblau
  • Paynesgrau bläulich
  • Neutralgrau
  • Titangelb
  • Zitronengelb

Zeichenthema

Informativ Skizzieren

Picture
Picture

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 10

Aktiv bleiben
​​
Versuche Dich während des Tages oft zu bewegen. Mache eine Pause vom Sitzen, stehe auf und laufe herum. Regelmäßiges trainieren oder einfache Bewegungsübungen bauen Stress ab und verschaffen gute Laune.


Aktionen am Montag, 18. und 20. Jan. 2021

Aquarellthema
​
"​Wasser und Wellen"

Picture
Picture
Referenzbild  Tolle Gischt:
Picture

Zeichenthema
​
Skizzenübung
​"Schnelle Haare - Who is who?"

Picture
Picture

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 9

Deine Werte einbeziehen
​
Verbinde dich mit den Dingen, die dir persönlich wichtig sind
​und versuche, dich mit diesen Dingen regelmäßig zu beschäftigen.


Aktionen am Montag, 11. und Mittwoch 13. Jan. 2021

Aquarellthema
​
"​Palettenmesser & Spachtel"

Picture
Picture

Zeichenthema
​
"Die Haare schön"

Picture
Picture

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 8

Anderen helfen
Sei es die kleine Unterstützung beim Einkaufen, eine helfende Hand rund ums Haus oder einfach ein hilfreicher Tipp - Anderen zu helfen, gibt Dir selbst ein positives Lebensgefühl und gute Emotionen.
Picture



​Fröhliche Weihnachtstage

​und ein gesundes, kreatives

Neues Jahr Euch allen!

Picture

Die Winterlandschaft in Aquarell

In dem Buch "Landschaften in Aquarell" habe ich eine tolle Schritt-für-Schritt Malerei gefunden, die sich prima selbst zu Hause nachvollziehen lässt. Probiert es doch einfach einmal aus! Viel Spaß dabei ;-)
Picture

Schritt 1

Ein schneebedecktes Feld ist genauso schwierig zu malen wie ein See; im Grunde genommen ist Schnee ja nichts anderes als gefrorenes Wasser. Zeichne wieder mit Bleistift die Form der Schneeverwehunge, die Ufer des zugefrorenen Flusses, den Horizont und die Umrisse der Baumstämme vor. Dann leg den Himmel mit einer blassen Mischung von Ultramarin und gebrannter Siena an, es folgen Pinselstrich im Ultramarinblau und gebrannter Umbra, solange die Fläche noch nass ist. Wen der Himmel noch feucht ist, male schnell mit gebrannter Umbra und Hookersgrün die Bäume im Hintergrund. 
Picture

Schritt 2

Die Schatten auf den schneebedeckten Ufern und ei Färbungen im Schnee sind mit einer ganz hellen Mischung von Coelinblau und gebrannter Siena gemalt. Im Vordergrund werden die Schatten dunkler, für die ganz hellen Stellen bleibt das Papier weiß.
Picture

Schritt 3

Die dicken, dunklen Baumstämme malst du mit einer flüssigen Mischung von Knappsack und Hookersgrün. Wenn du die Stämme ganz genau anschaust, siehst Du - besonders bei dem rechten -, dass in der Mischung einmal Grün, ein anderes Mal Rot dominiert.
Picture

Schritt 4

Mit der Spitze eines kleinen Pinsels fügt man in Hookersgrün mit gebrannter Umbra weitere Bäume hinzu. Über den Himmel wird - ebenfalls mit einem kleinen Pinsel - etwas Kadmiumrot, Knappsack und Hookersgrün gesprenkelt. Diese dunklen Farbspritzer deuten ein paar übriggebliebene Blätter an den kahlen Bäumen an. Die Farbe der Bäume am Horizont wir mit Hookersgrün und gebrannter Umbra vertieft.
Picture

Schritt 5

Das Wasser, in dem sich der dunkle Himmel und die umstehenden Bäume spiegeln, wird mit gebogenen Pinselstrichen gemalt, die sich vom Vordergrund über den Mittelgrund zum Horizont winden. Zuerst kommen die blassen Töne, Mischungen aus Hookersgrün und gebrannter Siena oder Hookersgrün mit gebrannter Umbra, dann die dunkleren Pinselstriche mit Hookersgründ und Krapplack oder Coelinblau und gebrannte Umbra.
Picture

Schritt 6

Mit gebrannter Umbra und Coelinblau werden am Flussufer Steine angedeutet, die wärmere Töne ins Bild bringen. Einige Striche gebrannte Siena und Coelinblau zwischen den Bäumen deuten trockene Gräser an. Mit denselben Mischungen sind die feinen Linien gemalt, welche die aus der Schneedecke ragenden Halme andeuten.

Schritt 7

Picture
Jetzt wird die Form der Schneeverwehungen auf der linken Bildseite mit schwingenden Linien in Coelinblau und gebrannter Siena betont. Mit derselben Mischung ergänzt man Schatten unter den Bäumen am rechten Flussufer. Ein wenig warme Farbe - Kadmiumorange - belebt das trockene Gras zwischen den Bäumen. Weitere dunkle Stellen und Äste an den Bäumen fügt man mit Krapplack und Hookersgrün hinzu. Diese Schneelandschraft zeigt, wie man mit Pinselstrichen das Land formen kann. Der Pinsel folgt dem Fluß vom Vordergrund zum Horizont, und die geschwungenen Linien vorn im Bild legen die gerundete Form der Schneeverwehungen fest. Und schau dir die Schatten der Bäume einmal genau an: diese unscheinbaren Linien erinnern Dich wieder daran, dass der Schnee keineswegs ganz glatt ist. Du siehst eine Senke, die etwa diggonai in der Bildmitte verläuft, un sanfte Erhöhungen links unten. Diese Schatten deuten Konturen an und lenken das Auge des Betrachters auf die Untregemäßigkeiten der Landschaft.
Quelle: Wendon Blake, "Landschaften in Aquarell", Ravensburger 1978


Aktionen am Montag, 14. und Mittwoch 16. Dez. 2020

Aquarellthema
​
"​Winterzauber"

Picture
Picture

Zeichenthema
​
Bewegungsstudien

Picture
Picture

Schöner Ausblick 2021

Hier findet Ihre die neuen Themen für unsere kreativen Momente im kommenden Jahr
Picture
Picture

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 7

Positive Gewohnheiten
Schreibe Dir 5 bis 10 positive geistige Tätigkeiten auf, die Du magst und denen Du regelmäßig nachgehen kannst, um Dich mental und geistig fit zu halten.


Aktionen am Montag, 7. und Mittwoch 9. Dez. 2020

Aquarellthema
​
"​Winterzauber"

Picture
Picture
BUCHTIPP von Gisela:
​Wenden Blake "Landschaften in Aquarell"

Zeichenthema
​
Bewegungsstudien

Picture

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 6

Plane Deine Woche
Organisiere Deine Woche und plane ein paar Aktivitäten, die Dir Sinn und Freude bringen und die Dir ein erreichbares Ziel oder Ergebnis bieten.


Aktionen am Montag, 30. Nov. und Mittwoch, 2. Dec. 2020

Aquarellthema und Zeichenthema
​
"​Im Stall und auf dem Hof"

Picture

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 5

Strategien kopieren

 Finde einige positive Strategien, die Du selbst für Dich verwenden kannst und die Dir helfen, mit Stress, Sorgen und Ängsten besser umzugehen.


Aktionen am Montag, 23. & Mittwoch 25. Nov. 2020

Aquarellthema und Zeichenthema
​
"​Im Stall und auf dem Hof"

Picture
Picture
TIPP:  Inspirationen für interessante Tier-Aquarelle findet Ihr auch auf der Internetseite der Britischen Künstlerin Arti Chauhan
https://www.artichauhanart.com/

TIPP: Gute Beispiele für die zwei verschiedenen Arten der Hatching-Methode beim Zeichnen und Skizzieren finden sich online bei den Künstlern Chris Glib für "Parallel-Hatching" und ​Nick Bond für "Kontur-Hatching".

TIPP:  Bis Freitag 27.11. Bestellwünsche für Inktober-Poster abgeben!!! Hier geht's zur INFO

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 4

Noch mehr "Hallo wie geht's?"
Selbst wenn es sich derzeit schwierig ist, Freunde und Familie zu besuchen, so ist es um so wichtiger geworden, regelmäßig mit ihnen in Kontakt zu sein.
Es gibt viele, ganz gleich ob raditionell und modern, um in Verbindung zu bleiben und einen frohen Gedanken zu teilen. 

Eine gute Sache


Aktionen am Montag, 16. & Mittwoch, 18. Nov. 2020

Aquarellthema:
​
"​Federvieh ... die Zweite"

Picture
Viel Spaß und tolle Eulenbilder! :-D
Picture

Zeichenthema:
​
Komplexe Strukturen schnell skizzieren

Picture
Referenzbild
Picture

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 3

Nimm Dir Zeit für Dich selbst

Plane Zeit innerhalb der Woche für entspannende Aktivitäten.
Es ist wichtig, dass Du Zeit für Dich selbst findest und
​Deinen Geist und Körper pflegst und gesund hältst.



Aktionen am Montag, 9. Nov.  & Mittwoch, 11. Nov. 2020

Aquarellthema:
​
"​Federvieh ... die Dritte"

Picture

Zeichenthema:
​
Dynamische Geste in der Figur

Zeichnen:
​
Inktober Druckoptionen

Giselas Fundstück "CEWE Fotobuch"
  • CEWE Fotobüchern von Budni
  • 50 Seiten in DIN A4 Softcover kosten 16,52 EUR
  • 130 Seiten in DIN A4 Softcover kosten 21,39 EUR
  • Das kleine Format, 15x19cm, welches Anke uns zeigte, hat 50-70 Seiten und kostet bei CEWE ab 10,57 EUR
  • Kann direkt zu Hause am PC gestaltet werden. Siehe unten probeweise einmal eine Doppelseite für einen Tag und einmal eine Einzelseite, die natürlich gedrängter wirkt. Auch das Layout ist verschieden. 
    Dieses Heft in DIN A4 hätte 30 Seiten für 16,50 Mit Sicherheit kämen noch Seiten dazu und wäre dann teurer.

Ernestos Fundstück "Plakat im Posterrahmen"
  • optimalprint.de bietet die Möglichkeit Poster in verschiedenen Größe zur individuellen Gestaltung zu Hause am Rechner
  • Größtes Format ist 100 x 70 cm für 12,90 EUR + 4,90 EUR Versand
  • Rahmen ist zusätzlich in 5 Ausführungen für 39,95 EUR erhältlich
  • Unterschiedliche Layouts möglich
Picture

BUCHTIPP von Sabine:   Robert Brindles, "Painting Boats and Coastal Scenery" (Englisch)

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 2

Weniger News

Um mehr Zeit, Gelassenheit und Freiheit der Gedanken zu erzielen, hilft es, die Menge der Nachrichten und die Zeit mit Sozialen Medien für sich selbst zu begrenzen.
Vielleicht wirk es sich sehr positiv auf Deinen Alltag aus, nur einmal am Tag die Nachrichten zu hören.



Aktionen vom Montag, 2. Nov. & Mittwoch, 4. Nov. 2020

Aquarellthema:
​
"​Federvieh"

Picture
Picture

Zeichenthema:
​
Hochreflektierende Oberflächen

Picture

FILMTIPP von Anke:   "Egon Schiele - Der Tod und das Mädchen" in der 3 Sat Mediathek​ 
BUCHTIPP von Sabine:  
 David Bellamy's Arctic Light

Frohsein im Winter

Tipp Nr. 1

Viel Licht

Versuche stufenweise mit mehr und mehr Licht am Morgen wach zu werden.
Gehe unbedingt raus an die Luft an den Tagen, wo die Sonne scheint.
Versorge dich mit langwelligem rot-orangen Licht am Abend. Das ist Balsam fürs Gemüt.



Aktionen vom Mittwoch, 28. Okt. 2020

Aquarellthema:
​
"​Klare und schmutzige Farben"

Picture
Referenzbilder

Zeichenthema:
​
Schattenlinie und Form

Picture


Aktionen vom Montag, 26. Okt. 2020

Aquarellthema:
​
"​Klare und schmutzige Farben"

Picture
Eine Demo zum Testen der Farbaufträge, beginnend mit klaren Farbtönen und weiterer Aufbau mit Mischtönen
 Beispielbild gemalt mit:
Kadmiumrot
Kadmiumgelb
Bergblau
Indigoblau
Sienna gebrannt
Neutraltinte

Zeichenthema:
​
Schattenlinie und Form

Picture
Skulptur mit Bleistift gut umsetzen mit Proportion, Kontur und Schattenlinie 

Guten Mutes in den Winter

Es wird kühler draussen und die Pandemie geht wieder allen mächtig auf die Nerven.
Die gemeinsame Kreativzeit im Goldbekhaus ist wichtig und soll bewahrt werden für Spaß am Malen und Zeichnen, dem Austausch und der gemeinsamen Aktion.
Das war mithin der Hauptgrund unser aller Gesundheit den Vorrang zu geben und wieder in eine, hoffentlich kurze virtuelle Phase zu gehen und die Präsenzkurse auszusetzen, bis sich die Lage wieder etwas für alle entspannt.

Wir machen weiter mit schönen Projekten, interessanten Themen und Zeit zum sprechen in der Gruppe und auch untereinander.

Hier auf dieser Seite werdet ihr Neuigkeiten zu Themen, Entwicklungen und Ideen finden.

Picture

Starte gut in den Tag

Fange die Welt mit allen Sinnen ein.
Dann malt sie sich leichter.
Picture

Mach was mit Farbe

Suche Dir ein Plätzchen, wo Du jederzeit Malen und Zeichnen kannst.
Picture

Halte Kontakt

Ein kleines Hallo und ein Lachen bewirkt Wunder.
Impressum / Datenschutz
Copyright © 2013-2023
All rights reserved.