Session vom 8. Januar 2025
Neues Jahr braucht neue Bilder
Im Neuen Jahr starten wir gemeinsam mit einem kleinen künstlerischen Projekt und werden 3 Bilder zu einem Thema erschaffen.
Die Themen sind unten aufgeführt und ich bitte Euch, um einen Moment der Überlegung, das für Euch relevante Thema mit besonderen Blick auf den eigenen künstlerischen auszuwählen.
Die Themen sind unten aufgeführt und ich bitte Euch, um einen Moment der Überlegung, das für Euch relevante Thema mit besonderen Blick auf den eigenen künstlerischen auszuwählen.
Unterwegs werde ich Euch natürlich unterstützen und helfen, die eventuellen Klippen zu umschiffen. Wenn wir unser Ziel erreicht haben, werden wir in der Gruppe und auch individuell darüber diskutieren und sicherlich ganz neue Erkenntnisse gewinnen können.
Die Umsetzung dieser Themen sind von Euch geprägt. Geschmack, Stil und eigene Sprache kommen darin zum Ausdruck. Bitte schaut auch deswegen in Eurem Bild und Text Fundus, ob sich etwas findet, dass ihr verwenden und einbauen könnt.
Der 8. Januar wird ein Startschuss sein und wir werden uns intensiv auf dieses Projekt vorbereiten.
Die Umsetzung dieser Themen sind von Euch geprägt. Geschmack, Stil und eigene Sprache kommen darin zum Ausdruck. Bitte schaut auch deswegen in Eurem Bild und Text Fundus, ob sich etwas findet, dass ihr verwenden und einbauen könnt.
Der 8. Januar wird ein Startschuss sein und wir werden uns intensiv auf dieses Projekt vorbereiten.
Drei malerische Themen
Handgemachtmit besonderem Blick auf
Genauigkeit durch Beobachtung Lebendige Farbwahl Bildkomposition und Fokus setzen Beispiele & Anregungen vom 12. Januar
Die Haltung der Hände allein erklärt meistens die Aktion oder Tätigkeit. Um diese klar zu zeigen, hilft, sich konsequent auf Licht und Schatten zu konzentrieren.
Einleitendes vom 8. Januar
Hände erzählen, gestalten mit Kraft, liebkosten mit Zärtlichkeit, erbauen und zerstören. Das Motiv der Hand, der Hände steht im Mittelpunkt Deiner Malerei.
Herausfordernd ist die Darstellung der Handanatomie. Diese glaubhaft im Bild umzusetzen, erfordert genaue Beobachtung. Lebendigkeit und Bewegung; Dynamik und Kraft werden mit malerischen Werkzeugen im Bild zur Geltung kommen. Künstlerische Entwicklung in den Bereichen Genauigkeit durch Beobachtung Lebendige Farbwahl Bildkomposition und Fokus setzen |
Symphonie der Ästemit besonderem Blick auf
Bildkomposition und Dynamik Bildaussage und Farbstimmung Lockerheit im Strich Beispiele & Anregungen vom 12. Januar
Oft lohnt es sich, die eher zeichnerische Struktur von Ästen und Astgewirr mit einer flächigen Aquarelltextur im Bild zu kombinieren.
Einleitendes vom 8. Januar
Alles, das was sich in der Struktur von Ästen zeigt, findet man ähnlich in der Musik. Von Entwicklung und Rhythmus über Harmonie und Vervielfältigung bis hin zur Mehrstimmigkeit. Äste spielen in der malerischen Darstellung von Pflanzen oder Naturstücken oft nur eine Nebenrolle. Hier gibst du dem Motiv des Astes einmal die volle Bühne.
Weniger die naturgetreue Abbildung, doch mehr die charakterliche Aussage überwiegt in dieser Thematik. Einer oder viele Äste erhalten in Deinen Bildern eine Stimme, die Du ihnen verleihst. Künstlerische Entwicklung in den Bereichen Bildkomposition und Dynamik Bildaussage und Farbstimmung Lockerheit im Strich |
Gedicht im Bildmit besonderem Blick auf
Kreative Bildentwicklung Emotionale Bildaussage Virtuose Umsetzung Beispiele & Anregungen vom 12. Januar
Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.
Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.
Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.
Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.
Das Gedicht mit geschlossenen Augen zu hören, wenn es vorgelesen wird, lässt gute Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Beginne damit deinen Malprozess.
Einleitendes vom 8. Januar
"Reisen" von Hans Christian Andersen
Welches Bild entsteht in Dir, wenn du diese Gedicht liest oder hörst. Die Malerei beginnt in Dir selbst. Das Gedicht ist der Funke, Deine Kreativität zu entfachen. Nutze diesen Impuls und entwickle daraus das Motiv.
Bei der Malerei sind alles Werkzeuge für Deinen Geist. Farben, Pinsel, Wasser, Papier ... auch Objekte, Fotos, Personen, Reflektionen ... gehe auf die Suche und wähle, das was dem am Nächsten kommt. Der Rest entsteht durch die malerische Kreation. Künstlerische Entwicklung in den Bereichen Kreative Bildentwicklung Emotionale Bildaussage Virtuose Umsetzung |