Artinuum
  • Home
  • academy
  • atelier
  • coaching
  • partner
  • the artist
  • goldbekhaus
    • Inktober
  • Home
  • academy
  • atelier
  • coaching
  • partner
  • the artist
  • goldbekhaus
    • Inktober
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Picture

Porträtzeichnen

Vielen Dank für die schöne Zeichen-Zeit mit Euch! 
Ihr seid alle auf dem besten Weg, interessante und spannende Porträts zu zeichnen. Dafür wünsche ich Euch weiterhin viel Spaß.

Ernesto

Diese Webseite mit allen Ergebnissen und Informationen wird noch bis Ende Januar 2022 verfügbar bleiben.

20. Dezember

Spaß am Porträtieren
Picture
Picture


Das Ziel entscheidet oft über das Ergebnis. 
So verhält es sich auch zwischen Skizze und Zeichnung. Bleib wählerisch beim Zeichnen und wende das Hauptaugenmerk auf die Interessanten Aspekte. Beim Skizzieren konzentriere dich auf alle Informationen und versuche zügig, viel mitzunehmen.

B

Picture
Picture


Halte es einfach und klar - 
selbst beim Lachen!

B

Picture
Picture
Motivation
Ein gutes Porträt zieht die Aufmerksamkeit der dargestellten Person auf sich und ist immer ein Spiel zwischen Licht und Komposition. Wie in der Wirklichkeit, so bilden beim gelungen Porträt die Augen oft den wichtigsten Fokus im Bild.


Picture

13. Dezember

... die Sache mit der gesunden "grünen"Gesichtsfarbe ...
Picture
Picture
Picture

Mut zur Schnelligkeit

​
Die Porträt-Skizze ist immer eine Herausforderung an Koordination, Technik, Beobachtung und Geduld mit sich selbst. 

Häufiges Skizzieren führt zu schneller Sicherheit.

Picture

Mini-Workshop 
Hauttöne schnell und präzise entwickeln


5 Buntstifte
Gelb, Orange, Magenta, Ocker und Braun

Helle Hautkomplexe:
Die Reihenfolge der Farbschichten Orange, Magenta für einen Pfirsich-Mittelton.
Weiter mit Orange.
Schatten mit Ocker und Magenta vertiefen.
Politur mit dem Knetradierer.

Mittlere Hautkomplexe:
Die Reihenfolge der Farbschichten Gelb und Ocker für einen Goldenen-Mittelton.
Weiter mit Braun.
Schatten mit Orange und Braun vertiefen.
Politur mit Knetradierer und Magenta.

Dunkle Hautkomplexe:
Die Reihenfolge der Farbschichten Magenta und Ocker für einen leuchtenden Mittelton.
Weiter mit Braun.
Schatten mit Ocker und Gelb vertiefen.
Politur mit Knetradierer und Weiß.

Picture
Die schöne Hausaufgabe :-D
Versuche, dass Porträt der Frida fortzusetzen. Setze Dir dabei Etappen und hinterfrage, nach jeder Etappe, ob es im Allgemeinen passt bevor Du den nächsten Schritt gehst.

Mögliche Etappen:
1. Konturen anlegen
2. Dunkelheiten einsetzen
3. Gesamtes Bild in Kontrast (hell/dunkel) erstellen
4. Dunkelheiten vertiefen und gleichzeitig Konturen korrigieren
5. Feinheiten in den Lichtflächen ausarbeiten
Beispiel: Abbildung unten für Schritt 4
Picture

29. November

haarsträubend und fein gekämmt

Nicht jedes Porträt hat die Haare schön !

Picture

Haar ist ein Teil des Körpers und trägt viel Ausdruck
Details ergänzt das Betrachterauge automatisch.

Zu Beginn
Die Form der Frisur erkennen - rund, glockenhaft, eckig usw.

Picture

​Hell und Dunkel
​
Im Lichtspiel des Kopfhaares finden sich oft die dunkelsten und hellsten Aspekte im gezeichneten Portrait. Deshalb bietet sich an, die Möglichkeiten noch hellerer oder dunklere Bereiche zu erzeugen von Beginn an gut einzuschätzen. 
​Das Lichtspiel zeigt am besten den Charakter der Frisur.


Was lässt sich zeichnerisch wiedergeben
Gesamtform, Ansatz, Richtung, Lichteinfall, Strähnen, Locken, Schmuck
Picture

Form finden

Wuchs- bzw. Fallrichtung mit weichem Bleistift folgen und Dunkelheiten aufbauen.


Feinheiten und einzelne Haare

Mit spitzem, H-Bleistift aus den dunklen Bereichen feine Linien in die hellen Bereiche anlegen.
​Einzelne Haare mit gut gespitztem H-Bleistift zeichnen.

Picture
Picture
Die schöne Hausaufgabe :-D

Schaue die Hauptnachrichtensendung im Fernsehen an und fertige  währenddessen schematische Frisurenzeichnungen der Moderatorin oder des Moderators an. Beginne mit kurzen Skizzen. Konzentriere Dich nur auf die Frisur bzw. das Haar, so wie es sich darstellt.

22. November

"Nichts entgleist leichter als die Gesichtszüge" Emil Baschnonga
Picture

Emotionen wiedergeben


​Ärger
Augen und Brauen in Aktion

Angst
Aufgerissene Augen und Mund
Ekel
Nase und Mund in Aktion
Freude
Mundwinkel hoch
Augen klein

Trauer
Augen gekniffen, Brauen unten, Mundwinkel runter
Überraschung
Augen auf und Brauen hoch

Gesichtsmerkmale von Babys

Im Verhältnis zum Körper erscheint der Kopf übergroß.
Die Augen erscheinen sehr groß, weil Nase und Ohren noch klein und gedrungen sind. Das Gesichtsfeld wirkt klein im Verhältnis zur Stirn, wegen der noch nicht ausgeprägten Kieferpartie, dem oft noch fehlenden Haaransatz und der Pausbäckigkeit. 

Picture
Picture

Markante Punkte für Ähnlichkeit und Ausdruck

Am Beispiel der Queen, Gesichtsmerkmale (wie Ausdrucksfalten, Mundstellung, Augenform) und Attributen der Persönlichkeit /Rolle/ Stellung (wie Kopftuch, Brille, Frisur) stärkere Ähnlichkeit und prägenden Ausdruck finden. 
Picture
Die schöne Hausaufgabe :-D

Was brauchst Du?
Dein Skizzenheft + 1 Bleistift + 1 Spiegel + Eieruhr

Wie gehst Du vor?
Fühle mit Deiner Zeichenhand das leere Papier im Skizzenheft, indem Du die Ränder des Blattes und damit die Größe der Zeichenfläche einprägst.

Stelle die Eieruhr auf 5 Minuten.

Dann richte ruhig Deinen Blick auf Dein Spiegelbild und fange an zu zeichnen, was du siehst.

Mache diese Übung 3 Mal mit kurzen Pausen dazwischen.

Beurteile Deine Zeichnungen auf Vollständigkeit der grundlegenden Gesichtsmerkmale, Zusammensetzung und Ähnlichkeit.

15. November

"... schon am Gang erkannt ... "  - die Sache mit der Ähnlichkeit
Picture

Schnelles Skizzieren

Ähnlichkeit in der Skizze zu erreichen gelingt oft sehr gut mit dem Festhalten von besonders markanten Gesichtmerkmalen oder dem Aussehen. Z.B. besonders geschwungene Lippen, große Nasen, breite Münder, hohe Stirn, interessanter Haaransatz
skizzenbeispiele.pdf
File Size: 183 kb
File Type: pdf
Download File

Picture

Weitere Merkmale

Unabhängig vom Gesicht sind andere Dinge wie, Kleidung, Frisur, Brille oder Schmuck, aber auch die  Kopfhaltung gebenfalls sehr charaktergebende Attribute, die zu einem treffenden Porträt zuträglich sind.
Picture

Sicher zur Ähnlichkeit

robertdn.pdf
File Size: 162 kb
File Type: pdf
Download File

Die schöne Hausaufgabe :-D
Versuche, dass Porträt der Frida fortzusetzen. Setze Dir dabei Etappen und hinterfrage, nach jeder Etappe, ob es im Allgemeinen passt bevor Du den nächsten Schritt gehst.

Mögliche Etappen:
1. Konturen anlegen
2. Dunkelheiten einsetzen
3. Gesamtes Bild in Kontrast (hell/dunkel) erstellen
4. Dunkelheiten vertiefen und gleichzeitig Konturen korrigieren
5. Feinheiten in den Lichtflächen ausarbeiten
Beispiel: Abbildung unten für Schritt 2
Picture

8. November

Kein Ohr wächst in den Himmel
Picture
Picture

Schnelles Skizzieren

Zeichnerisch werden oft Situationen in Gerichtsprozessen erfasst. Dabei geht es um das rasche Umsetzen von Stimmungen, Menschentypen, Situation, Mimik und Gestik. Alle Details sind untergeordnet. Versuche Dich beim Skizzieren immer nur auf das Wesentliche - das Aussagekräftige zu konzentrieren.
Picture
Picture

Gesichtsproportionen

Horizontale Gesichtslinien

​Augen = auf 50% von Kopf oben und Kinn unten

Unterkante Nase = auf 50% von Augen oben und Kinn unten

Unterkante Unterlippe = auf 50% von Nasenunterkante oben und Kinn unten

​Ohren  = Oberkante über den Augen (=Brauenhöhe) und Unterkante in Höhe der Unterkante der Nase
Picture
Vertikale Gesichtslinien

​Augenbreite = Gesichtsfeld in 5 Teile teilen um Augenbreite zu finden

Nasenbreite = Strecke zwischen innen Augenwickeln

​Mundbreite = Stecke zwischen den Pupillen

Gesichtsproportionen

Picture
Picture
Referenzfoto zum ausprobieren 

​Schau in den Spiegel und überprüfe, was Dein Gesicht markant macht bzw. in gewisserweise die "Regeln bricht" ;-) 

asian_face.pdf
File Size: 60 kb
File Type: pdf
Download File

Die schöne Hausaufgabe :-D
Hinterfrag nach jeder Etappe am Porträt der Frida, ob es im Allgemeinen passt, bevor Du den nächsten Schritt gehst.

Mögliche Etappen:
1. Konturen anlegen, Bereiche abgrenzen und definieren (Hier kommt es darauf an, klar zu sein, wenig bis gar keine Rundungen und grobe Einteilung)
2. Dunkelheiten einsetzen
3. Gesamtes Bild in Kontrast (hell/dunkel) erstellen
4. Dunkelheiten vertiefen und gleichzeitig Konturen korrigieren
5. Feinheiten in den Lichtflächen ausarbeiten
Beispiel: Abbildung unten für Schritt 1 
Picture

1. November

Die Nase und der Hautton

Dunkle Hauttöne mit Negativtechnik

Picture
"Grundieren" mittels einer Schraffur mit dem HB-Bleistift zu einem Mittelton. Daraufhin mit dem Knetradierer helle Partien herausarbeiten und im Wechsel mit Bleistift und Radierer weiter zeichnen
Picture
franck.pdf
File Size: 108 kb
File Type: pdf
Download File

Die Nase

Picture
ist schnell konstruiert und kann dann mit Schraffuren
​gut und plastisch in Szene gesetzt werden.

​Die Nasenspitze als kleine Kugel gedacht, entspricht ungefähr der Größe der Augeniris.

Schnelle Skizzen

Picture
Picture
Skizzen erfassen lediglich Informationen (Frisur, Kopfform, Schmuck, Kleidung, Brille, Besondere Erscheinungsmerkmale)
Die schöne Hausaufgabe :-D
Beginne mit dem Porträt von Frida Kahlo. Wähle eines der beiden Referenzfotos, das Dir am  besten gefällt.
Wähle zuerst eine horizontale und eine vertikale Linie im Bild, die markante Punkte scheiden. Die übertragenen Hilfslinien auf dein Zeichenblatt, dienen Dir als gute Referenz.
Als zweiten Schritte versuche mit möglichst geraden Linien die negativen Flächen (Hintergrundflächen) zu definieren, um so mit die Bereiche von Kopf, eventuell Frisur und Kleidung zu finden. Lass Dir Zeit. Zeichne mit leichten Linien (HB-Bleistift) und orientiere Dich an möglichst geraden Linien im Referenzbild.
Hinterfrage nach jeden der Schritte, ob es insgesamt passen könnte. Korrigiere eventuelle Fehler gleich. 
Beim nächsten Mal, gehts dann an dieser Stelle weiter. Viel Spaß dabei! :-)

25. Oktober

Ein gutes Porträt steht auf einem stabilen Fundament

Gesichtsformen

betrachten und erkennen
Ein super Schritt hin zum ausdrucksstarken Porträt
Picture

Das Auge

ist schnell konstruiert und dann mit Schraffuren
​realistisch in Szene gesetzt
Picture
Picture

Licht und Schatten

Das Wichtigste überhaupt
Picture
Picture

Master Class

Gemeinsam werden wir eine Porträtzeichnung erarbeiten.

Picture
frida_2.pdf
File Size: 189 kb
File Type: pdf
Download File

Picture
frida_1.pdf
File Size: 225 kb
File Type: pdf
Download File

Impressum / Datenschutz
Copyright © 2013-2023
All rights reserved.